Donnerstag, 12. November 2015

Ich nehme Euch heute mal mit ....

.... zu einem Rundgang durch mein kleines Wolllädchen :-)

Im Juni 2015 erzählte ich Euch hier von meinem Vorhaben und zeigte Euch auch Bilder, wie der Laden in etwa mal aussehen soll. Am 1.August eröffnete ich dann und heute möchte ich Euch zeigen, wie es aktuell bei mir aussieht ;-)

Dieses Regal kaufte ich erst vor ein paar Wochen, weil die Farbverlaufknäuel einfach keinen Platz mehr in den normalen Regalen hatten, und ich es auch schöner finde, wenn sie etwas separat liegen. Man sieht natürlich nur die vordere Front, aber das Regal ist bis hinten voll.


Das ist im hinteren Bereich, die linke Seite ist gefüllt mit Baumwollgarnen, rechts Wintergarne von Katia und Schachenmayr sowie superschöne Farbverläufe.
 




 Dieses Regal steht hinter mir, wenn ich an der Kasse bin ;-) Dort ist alles, was woanders keinen Platz findet .... Wollabroller, Duftlampen und Duftmelts, alles von Knit Pro, Wollschweine, Wollpflege, Sockenschmuck u.v.m.


Der Ladenspiegel ist enorm wichtig. Jede 2.Kundin geht mit einem Knäuel Wolle vor diesen Spiegel.
 

Ein Teil der handgefärbten Garne.
 


Zu 60% sind die Regale mit Katia-Garnen gefüllt. Ich stehe voll und ganz hinter dieser Firma, das Preis-Leistungsverhältnis ist einfach unschlagbar.
Außerdem ist Katia im Vergleich zu anderen Firmen mega-kulant. So hatte ich in 1,5 Jahren erst eine Reklamation, es ging um Knoten im Garn, was total ärgerlich ist, aber schon mal vorkommt. Ich rief sofort bei Katia in Spanien an und erzählte es meiner Sachbearbeiterin. Daraufhin bekam ich umgehend kostenlos Ersatz und konnte meiner Kundin komplett neue Ware zuschicken. Damals hatte ich den Laden noch nicht, es war eine Online-Bestellung. Das ist Kundenservice! Es geht alles, wenn man nur will.
 




Aber auch ganz neue Wollelieferanten habe ich jetzt im Sortiment.
 

Die Muster-Bücher von Katia sind ebenfalls unschlagbar.
Warum habe ich jetzt eigentlich nicht das Bücher-Regal fotografiert?! Hmmmm ....
 

Das ist die Strickecke. Nicht selten nehmen die Kunden dort Platz, bekommen einen lecker Tee von mir und stöbern durch Anleitungshefte oder holen gleich ihr Strickzeug aus der Tasche, um die Nadeln klappern zu lassen. Herrlich finde ich das!



Ich bräuchte gut und gern noch mind. 10 qm Platz zur Sortimentserweiterung, ist aber nicht. So werde ich in den nächsten Tagen zumindest in den Regalen etwas "zaubern", da ich unbedingt noch einige Qualitäten der Firma Lanartus mit ins Sortiment nehmen möchte.

Nach knapp 3,5 Monaten kann ich Euch sagen, dass es mir toooootal Spaß macht. Ich gehe gern in meinen Laden, freue mich riesig über Kunden und helfe jedem bei Problemen bzw. Fragen. Ich habe mich richtig entschieden und bin glücklich darüber.
Lustig ist es, wenn Kunden kommen, die diesen Blog hier kennen und lesen. Diese Kunden wissen ja recht viel von mir und ich weiss so gar nichts von ihnen. Oftmals sind mir schon die Gesichtszüge entglitten, wenn ich auf Dinge angesprochen wurde, über die ich hier auf dem Blog berichtete .... danach bin ich sofort in schallendes Gelächter ausgebrochen .... das gefällt mir!


Was aus der angestrickten Jacke wurde

Ihr Lieben,

zunächst einmal vielen lieben Dank für die zahlreichen Kommentare von Euch zu meinem letzten Post.
Letzte Woche Montag war ich ja regelrecht geschockt, als ich die Jacke zur Hand nahm. Das hat sich jetzt zwischenzeitlich natürlich alles gelegt. Ich nehme es nach wie vor "auf meine Kappe", obwohl ich immer noch nicht verstehe, dass andere Strickstücke und auch Wolle, die daneben lagen, nicht betroffen waren. Natürlich ist das klasse, sonst hätte ich noch mehr geheult, trotzdem frage ich mich woran das liegt, und habe am letzten Dienstag gleich morgens eine Email an Lana Grossa geschickt. Bevor ich den Button "absenden" auf dem Kontaktformular anklickte, kopierte ich mir diese Nachricht, um sie Euch zu zeigen :


Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin gerade sehr enttäuscht. Habe eine Jacke zu mehr
als die Hälfte gestrickt mit Lana Grossa Merino superfein
in der Farbe 593 opal, Partie Nr. 30177. Bestellt hatte ich die
Wolle bei Garnwelt. Das angestrickte Teil lag jetzt 3 Monate
unfertig auf einem meiner Strickkörbe, daneben andere
nicht fertig gestrickte Teile sowie Wolle. Als ich das Strickstück gestern zur Hand nahm,
war die Farbe total ausgeblichen an den Stellen, die
offen lagen. Sofort schaute ich bei den anderen Teilen nach,
die jedoch aus anderer Wolle gestrickt sind.
Da war alles in Ordnung. Es betrifft nur die Jacke aus Merino extrafein.
Wie kann das passieren?
Bei mir in der Wohnung ist es sehr hell und sonnig, und ich könnte es verstehen,
wenn alle Strickteile, die dort lagen, betroffen wären.
Dem ist aber nicht so. Ich
bin sehr traurig, denn es steckten bereits 2 Monate Strickzeit in dieser Jacke. Gern würde
ich Ihnen ein Foto zur Kenntnisnahme schicken, das ist hier über das Formular leider nicht möglich.
Mit freundlichen Grüßen



Diese Mail habe ich am 03.11.2015 versendet, natürlich habe ich bis heute keine Antwort von Lana Grossa erhalten! Ich überlege gerade jetzt beim Schreiben, was ich erwartet habe?! Ganz ehrlich, zumindest eine Antwort, ein paar "warme Worte" oder so.

Ich habe tatsächlich in meinem Wahn am Montag noch neue Wolle geordert! Wieder bei der Garnwelt, weil diese Firma immer sehr bemüht ist, sofort nach Zahlungseingang versendet und das ohne Versandkosten. Also sehr zu empfehlen! Außerdem hatte ich noch 5 Knäuel dieser Farbe hier und bekam auch auf Wunsch genau dieselbe Partie-Nummer, die Geschäftsführerin Frau Gönner ist wirklich immer super bemüht.

Die Wolle traf auch recht zügig bei mir ein.



Ich hatte, ehrlich gesagt, keine Lust mehr an dieser Jacke weiter zu stricken. Zum einen, weil sie noch nicht mal zu 2/3 fertig war. Es fehlte noch ein ganzes Ende und beide Ärmel, zum anderen, weil ich von professionellen Färberinnen die Auskunft bekam, dass die hellen Stellen in der Jacke nicht ganz verschwinden würden beim Überfärben. Damit war für mich klar, dass ich keine Zeit mehr dafür verschwende.

Ich hatte mich aber auch so in dieses Grün verliebt, ich wollte halt genau diese Jacke nochmal mit der gleichen Wolle stricken. Jetzt allerdings, über eine Woche später, ärgere ich mich schon sehr, einfach nur über Lana Grossa, die es nicht für nötig halten, auch nur eine knappe Antwort zu schreiben.

Die nächsten Monate sind stricktechnisch jetzt schon verplant, aber im Frühjahr beginne ich von vorn, gleiche Wolle, gleiche Anleitung.


NACHTRAG: 
Um 12.14 Uhr veröffentlichte ich diesen Blogpost, um 13.36 Uhr erreichte mich eine Mail von Lana Grossa. Ich bin ja kein bösartiger Mensch und glaube deshalb jetzt an einen Zufall ;-)



Ihre Reklamation Cool Wool Fb. 593



Sehr geehrte Frau Schröter,

wir freuen uns, dass Sie Lana Grossa Garn verstricken und bedauern sehr, dass Sie mit o. g. Qualität Probleme haben.

Eine Reklamation ist nur über das Fachgeschäft möglich, bei dem Sie die Wolle gekauft haben. Ihr Fachhändler klärt die Angelegenheit dann mit Lana Grossa ab. Ist ein Reklamationsgrund gegeben, so wird dem Fachgeschäft eine Gutschrift erteilt, welche dann an Sie weitergegeben wird. Dies ist der schnellste und einfachste Weg für Sie. Natürlich erhalten Sie, je nach Wunsch, Ihr Strickteil danach wieder zurück.
Rein rechtlich ist das für uns die einzige Möglichkeit und ein direkter Materialersatz ist für uns als Großhändler, wegen der Verpackungseinheiten in unserem Hause, nicht möglich.
In Ausnahmefällen, wenn z.B. das Fachgeschäft in der Zwischenzeit geschlossen wurde, sie nicht mehr wissen wo Sie die Ware gekauft haben oder Sie die Produkte auf einer Urlaubsreise erworben haben, können Sie unter unserer Internetadresse www.lanagrossa.de ein Geschäft in Ihrer Nähe finden oder mit uns Kontakt aufnehmen, damit wir Ihnen zur Abwicklung ein Geschäft in Ihrer Nähe mitteilen können. Wir werden uns gerne um eine Lösung bemühen.
Wir bitten um Verständnis, dass wir, ohne das Strickstück bzw. die Knäule gesehen zu haben, grundsätzlich keine genaue detaillierte Beurteilung abgeben können.
Wir bedanken uns jedoch für Ihren Hinweis bezüglich der Qualität unserer Wolle und werden diesen an die zuständige Abteilung weiterleiten.
Für Ihre Unannehmlichkeiten entschuldigen wir uns.

Da uns eine weitere derartige Reklamation der Qualität Cool Wool  Fb. 593 nicht vorliegt, bitten wir Sie, sollten noch Fragen offen sein, wie oben angegeben, Ihr Strickstück im Wollgeschäft abzugeben.

Wir hoffen, Ihnen mit dieser Erläuterung geholfen zu haben, wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß bei Ihrem Hobby und verbleiben

mit freundlichen „Strickgrüßen“

Michaela Brosinger
Reklamationsbearbeitung



So habe ich eben der "Garnwelt", Frau Gönner, eine Email geschrieben, und mit 2 Links auf meinen Blog verwiesen. Hier kann man alles nachlesen und die Fotos anschauen. Ich bin gespannt und berichte weiter :-)





Montag, 2. November 2015

Habt Ihr sowas schon mal erlebt?

Ihr Lieben,

eben habe ich meine vor Monaten angestrickte Jacke zur Hand genommen und fiel fast um .... einige Stellen der Jacke sind anscheinend durch Sonnenbestrahlung ausgeblichen. Habt Ihr sowas schon mal erlebt? Ich bin platt, ehrlich. Gut, ich habe hier Südseite und die Sonne scheint kräftig in die Wohnung, aber ein Strickteil verliert gleich an den Stellen, an denen Sonne drauf scheint, die Farbe???

Schaut mal :



Ich habe sofort Google bemüht und einiges gelesen, aber es handelte sich meistens um Baumwolle oder um weiße Wolle, die durch Sonneneinstrahlung gelblich wurde.
Mein Garn ist "Cool Wool" 100% Merino superfein von Lana Grossa.
Ich glaube fast, ich brauche nicht mehr weiterstricken ..... hat sich wohl erledigt .... oder habt Ihr einen Tipp auf Lager? Ich bin total ratlos und megadankbar für jede Hilfe.
Das ist mir in den letzten Jahrzehnten noch nie passiert. Immer habe ich mehrere Strickteile zu liegen, auch Wolle, die ich als nächstes verstricken möchte oder die neu ist. All das liegt an einer bestimmten Stelle meines Wohnzimmers, wie die Jacke auch, und es ist und war noch nie etwas .... habe eben alles kontrolliert. Nur die Jacke hat es richtig erwischt :-(


Samstag, 24. Oktober 2015

Kreativ Tage Berlin

Vor ein paar Tagen lag ein Brief im Kasten, die Ankündigung zur Messe "Kreativ Tage Berlin" mit einer Vergünstigung auf das Eintrittsgeld.
Ich legte den Brief auf den Schreibtisch, gestern abend fiel mir das wieder ein. Ich habe endlich mal wieder ein freies Wochenende, also 2 volle Tage frei. An diesem Wochenende wollte ich jetzt etwas unternehmen, nicht immer nur Hausarbeit machen und liegengebliebene Dinge erledigen. Also fuhren meine Tochter und ich heute bei strahlendem Sonnenschein nach Kreuzberg, wo die "Kreativ Tage" stattfanden.
Leute, war das voll dort! Sooo viel kreative Menschen auf einen Haufen! Schaut mal hier, an diesem Stand für Bastelbedarf standen sich die Damen in aller Seelenruhe die Beine in den Bauch, um ihre Schätze zu bezahlen.


Das fand ich lustig .... meterlange Schals wurden gestrickt. Nur die Dame, die dort "auf alt getrimmt" rumhüpfte .... war mir echt zu blöd. Eigentlich nehme ich ja fast alles mit Humor, das war aber nicht lustig oder ich habe den Sinn nicht verstanden.
 


Alle Stände waren voller Kunden. Das war ein Paradies für Bastlerinnen und Schneiderinnen.


Für Strickerinnen eher weniger. Aber gut, ich habe schöne Wolle bis an mein Lebensende .... aber manchmal kuschle ich doch ganz gern mal mit etwas Neuem und muss "es" dann auch mit nach Hause nehmen. Nee, war heute gar nicht .... gar keine Auswahl an Wolle.
 




2 Lichtblicke gab es für mich persönlich auf dieser Messe. 
Christine Manitz und ihre superlieben Mädels vom Leipziger Näh- und Strick-Café.
Es war schön, mal wieder mit Christine persönlich zu plaudern, nicht immer nur per Mail.


Sowie dieser wunderbare Perlenstand .... da leuchteten dann endlich meine Augen :-)



Wir kauften Zubehör für Ohrringe und einen Kettenverschluß für meine Tochter.
 

Aus diesen Perlen häkle ich ihr eine Kette.


Das sind meine :
 

Die auch :-)))
 

Ich war begeistert von diesem Stand und habe mal den Flyer fotografiert. Sooo viel Zubehör rund um Schmuckherstellung habe ich noch nie auf einen Haufen gesehen.
 

 Dann haben wir noch an einem "gesunden" Stand eingekauft.
Bärlauch Pesto, vorher natürlich erstmal probiert und für lecker befunden.


Sowie dieses gesunde Würzsalz, aus dem man auch eine Brühe machen kann. Auch vorher probiert.
 

Einen Katalog gabs gratis, das Pesto war heftig teuer.
 

Tja, was soll ich sagen?! Mir hat die Messe nicht wirklich gefallen. Für das Eintrittsgeld in Höhe von 8,50 Euro erwartete ich mehr. Gut, ich bin eine Strickerin und häkle ab und zu Ketten aus Perlen. Es war halt mehr für die kreativen Bastler dort. Ich habs jetzt mal gesehen und muss da nicht mehr hin.

Ein schönes Wochenende für Euch!

Sonntag, 18. Oktober 2015

Weste

Ihr Lieben,
mein letzter Blogpost ist schon wieder "etwas länger" her. Zu viele Termine in letzter Zeit haben mich auch am Stricken gehindert. Nun möchte ich Euch heute aber endlich die Weste zeigen, die schon etwas länger fertig ist.


Wie ich vorgestern bemerkte, sieht sie schon aus wie eine peruanische Pferdedecke, aber sie ist kuschelig weich und warm .... ich trage sie supergern.


Verstrickt habe ich fast 7 Knäuel Katia "Kilt" mit NS 8.


Auch meine lieben Strickfreundinnen haben sich eine Weste daraus gestrickt, das Foto entstand beim gestrigen Stricktreffen. Keine Ahnung, warum ich mir die Weste so vor den Bauch legte .... vorteilhaft sieht das ja nicht unbedingt aus ;-)


Vorgestern im Laden trug ich sie zum 1.Mal ..... jetzt sind die richtigen Temperaturen. Ich hatte superlieben Besuch, nämlich Heike 
aus Schweden.  


Heike ist seit Wochen auf  "Deutschland-Tour", die letzte Station war jetzt Berlin. Wir hatten ca. 1,5 Stunden Zeit, in denen wir ohne Pause redeten. Es ist schon toll, wenn man Menschen persönlich kennenlernt, die man bisher nur aus dem Netz kannte. Wenn die Chemie dann noch so stimmt, isses einfach perfekt.
Heike kramte dann irgendwann in ihrer Tasche und hielt mir dieses Schaf entgegen, ich habe mich riesig darüber gefreut :-)))


Zur Zeit stricke ich eigentlich an meinem Poncho, das Rückenteil ist fertig, das Vorderteil begonnen. An manchen Abenden in dieser Woche saß ich jedoch auf der Couch und starrte einfach nur auf den Fernseher .... die Stricklust hatte mich kurzfristig verlassen, ich hing meinen Gedanken nach. Am Donnerstag las ich einen Blogpost und war SEHR traurig.  Katja, eine von mir sehr geschätzte Bloggerin, hat den Kampf gegen die Krankheit mit nicht mal 48 Jahren verloren. Ich bin immer noch geschockt und denke jeden Tag an sie. Ihre Blogposts hatten mich immer wieder fasziniert, ich hätte sie gern mal persönlich kennengelernt. Da, wo sie lebte, machten wir vor Jahren mal Urlaub, da wusste ich noch nichts von ihr .....
Ich hoffe, der Blog wird nicht gelöscht .... er ist das einzige, was uns bleibt von ihr ..... und die Erinnerung an einen wunderbaren, total liebenswerten Menschen <3



Montag, 28. September 2015

Poncho

Ich liiiieeebe Poncho's, wollte in diesem Herbst auf jeden Fall wieder einen stricken, und habe am Wochenende damit begonnen. Sie sind ja in diesem Jahr der absolute "Renner" auf neudeutsch das "It Piece" ;-)

Ein Knäuel "Maxi Merino" von Katia in der Farbe Aubergine habe ich bereits mit NS 6,5 verstrickt, 8 Knäuel brauche ich laut Anleitung.



So soll er dann mal aussehen, wobei ich beim Ausschnitt noch nach einer anderen Lösung suche.
 

Vor 2 Jahren hatte ich den Poncho "Campanula" gestrickt, hier zu sehen. Ich bekomme derzeit viele Anfragen von Lesern nach der Anleitung dafür. Ich habe sie leider nicht mehr. Auch Aufzeichnungen darüber existieren nicht. Es gibt jedoch aktuell eine Vielzahl von Anleitungen für andere Poncho's, ich habe gerade vorhin auf diesem Blog darüber berichtet. Schaut doch einfach mal vorbei, wenn Ihr Anregungen bzw. Anleitungen benötigt. 

Meine "Weste" aus Katia "Kilt" ist auch so gut wie fertig. Gebadet ist sie schon, ich muss nur noch an den Armausschnitten etwas stricken, dann kann ich Tragefotos zeigen.


Ich wünsche Euch eine sonnige Woche!

Sonntag, 6. September 2015

Eine ganz besondere Überraschung

Ihr Lieben,

jetzt kommt mein 3. und für heute letzter Blogpost. In der Woche habe ich momentan kaum Zeit, schaffe es nicht, mich länger an den PC zu setzen und zu bloggen. Denn diesen abgedroschenen Spruch "selbstständig ist selbst und ständig" bekomme ich jetzt auch zu spüren ;-)
Heute ist Sonntag, ich schiebe alles auf die nächsten Tage, mache heute nur Privates, und nun kommt hier auf dem Blog alles gesammelt ;-)

Gestern abend, als wir aus Hamburg kamen, gab mir mein Mann ein Paket .... er holte uns ja vom Bahnhof ab und erzählte im Auto schon davon. Allerdings wusste er nicht, von wem es war. Ich auch nicht, ausnahmsweise erwartete ich mal gar nichts ;-)
Ich sah dann auf den Absender .... es war von Diana.
Hmmm .... ich konnte mir nicht denken, was im Paket war. Diana kenne ich seit Jahren vom Bloggen, irgendwann hatten wir uns bei Facebook auch in der Freundesliste. Unser Kontakt ist aber eher ruhig .... alle paar Monate mal lesen wir voneinander. Letztes Jahr lernten wir uns dann endlich persönlich kennen, hier auf dem Wollefest in Leipzig.  Ich lernte einen total sympathischen und überaus warmherzigen Menschen kennen. 
Aber nun wieder zurück zum Paket, denn darum gehts ja jetzt ;-)
Ich öffnete also vorsichtig und sehr neugierig. Erst kam eine Karte zum Vorschein, Diana kündigte mir einen Ladenwächter und etwas für die Seele an.
Ich packte weiter aus und dann brach ich in schallendes Gelächter aus .... schaut mal, das soll mein Ladenwächter sein :


Dieses Schaf ist ja schon vom Ansehen her der Knaller, aaaaber ... per Knopfdruck in den linken Fuß ertönt Musik und das Schaf fängt an zu rocken. Wir haben so gefeiert hier gestern, meine Familie und ich, das war der perfekte Abschluß des Tages.

Ich packte weiter aus und holte noch 3!!!! Tee's aus dem Karton. "Diana, du bist verrückt! Das schrieb ich dir ja gestern abend schon."


Es ging aber noch weiter ..... eine Teedose mit Schafen, wie süß !


Diana schrieb mir dann auch, sie kommentiere nicht alles, wäre aber ein aufmerksamer Leser. Jaaaa, das habe ich gestern ganz genau gemerkt! Kürzlich berichtete ich ja von meinen Tee-Einkäufen und darüber, dass ich eine Schafdose suche. Nun habe ich eine! Ich habe mich riesig über alles gefreut, war platt und sprachlos, die Freude dauert weiterhin an ... ich habe noch alles hier in meiner Nähe.

"Von Herzen möchte ich mich bedanken für diese Riesenüberraschung und Großzügigkeit, liebe Diana!"