Die letzten Tage hatten es in sich .... es war eine Woche voller Berg- und Talfahrten. Ich hatte kaum Zeit zum Stricken, war nicht viel online .... hier auf meinem Blog nicht und auf Euren Blogs auch nicht :-(
So komme ich jetzt erst dazu, eine kleine "Oster-Nachlese" zu schreiben...
Zu den Feiertagen hatte ich einen Apfelkuchen gebacken .... einen veganen, da meine Tochter nun nicht mehr nur Vegetarier ist, sondern komplett
vegan lebt. Es musste also ein Kuchen her, den ich ohne jegliche tierische Produkte, wie Eier oder Butter, "herstellen" konnte.
Ich stellte mir das erst schwierig vor und dachte, ich muss noch jede Menge Zutaten einkaufen ... dem war zum Glück nicht so. Die Weiten des Internets überraschen mich doch immer wieder, so fand ich ein simples Rezept für Apfelkuchen und musste nur noch Äpfel einkaufen, den Rest hatte ich zu Hause.
Los gings mit den Äpfeln .... 8 Stück schälen und in kleine Stücke schneiden.
Anschließend eine kleine Banane zu Mus zerkleinern. Die Banane sollte nicht zu reif sein, da der Geschmack sich sonst zu sehr im Apfelkuchen wieder findet. Die Banane dient übrigens der Bindung.
Zu diesem "Bananenbrei" noch 300 g Mehl, 200 g Margarine sowie 100 g Zucker (ich habe die doppelte Menge genommen) geben. Das Ganze in einer Schüssel gut verkneten und dann 3/4 dieses Teiges in eine Springform (28 er) geben, den Boden sowie den Rand der Form damit auskleiden.
Danach dann die Äpfel mit einem Schuss Wasser und 3 Esslöffeln Zucker aufkochen und köcheln lassen, bis eine breiige Apfelmasse entstanden ist.
"Meine" Äpfel hatten keinen guten Geschmack ... hätte lieber säuerliche genommen, die habe ich aber beim Einkaufen nicht bekommen :-( So habe ich zu der Apfelmasse dann noch ein mittelgroßes Glas selbstgemachten Mus aus Boskop-Äpfeln gegeben .... dann war der Geschmack gut :-)
Die Apfelmasse dann auf den Teig in der Springform geben und gut verteilen. Den "zurückgelegten" Rest des Teiges über die Apfelmasse geben bzw. streuseln.
Dann in den Backofen damit und bei 180 Grad Ober-und Unterhitze ca. 20 Minuten backen, bis der Kuchenrand und die Streusel goldbraun sind.
Ich habe das Rezept etwas abgewandelt, in dem ich zu der Apfelmasse KEINEN Zimt dazu gegeben habe und weil ich Zuckerguss so liebe, habe ich, nachdem der Kuchen erkaltet war, ein Paket Puderzucker mit etwas Wasser zu einem Guss gemacht und den Kuchen damit bedeckt.
Angeschnitten sah er so aus und war saulecker :-)
Übrigens .... das Backpulver habe ich nicht vergessen, dieser Kuchen wird ohne gebacken.
Wer gern gedeckten Apfelkuchen isst, wird diesen Kuchen lieben, so schmeckt er! Anstatt der "Decke" knusprige Streusel .... irgendwie noch besser ;-)
Ich bekam auch Geschenke zu Ostern ..... von meiner Familie und von meiner Freundin.
Vor Wochen schon kam
dieser Wollwickler per Post .... Ostergeschenk von meinem Mann, ich habe mich aber finanziell etwas daran beteiligt ;-)
Ich kann Euch sagen, das ist der weltbeste Wollwickler !!!
Ausserdem überraschte mich mein Mann mit diesem (Strick)Beutel, der prall gefüllt mit Süßigkeiten war :-)
Meine Tochter meinte es zuuu gut in diesem Jahr mit mir .... das war wie Weihnachten und Geburtstag zusammen.
In Leipzig schon durfte ich mir etwas aussuchen, das Notizbuch, handgenäht von
Marion, einen Strang Merino-Lace mit 700 m LL in einem tollen Lila von
Helga sowie das gefilzte Schaf, was mir eigentlich viel zu teuer war, aber meine Tochter wollte es mir unbedingt kaufen.
Etwas Pflegendes durfte ich auch auspacken ...
... und diese tolle Schaf-Tuchnadel schenkte mir meine Tochter schon vorher. Die hatte ich mir bei der Zauberwiese ausgesucht, als ich den Wollwickler bestellte.
Außerdem bekam ich noch etwas total Entzückendes :
Das sind handgemachte Duftmelts, die man in einer Lampe, ohne Wasser!, zum Schmelzen und Duften bringt ..... sie riechen auch ohne die Lampe schon wundervoll ! Das Stück in der Lampe nennt sich "Frischer Käsekuchen" und so riecht es auch .... herrlich!
Viel zu schön zum Schmelzen und alles total liebevoll handgefertigt von Nana, einer Blog-Freundin meiner Tochter.
Falls es Euch interessiert .... den Shop findet Ihr
hier und ein kurzer Blick dorthin genügte für mich schon wieder .... ich bestelle mir noch etwas dazu :-)
Auch aus dem Saarland von meiner lieben Freundin Heike kam eine Riesen-Überraschung :
Das ist meine erste Tausendschön-Wolle und sie gefällt mir total. 2 Stränge in einem wunderbaren Petrol (dunkeltürkis steht drauf) für mich isses aber petrol. Das sind 2x 420 m Merino extrafein, die Farbe ließ sich wie immer nicht einfangen. Das Lila ist eine Mischung aus 80% Schurwolle und 20% Seide mit einer LL von 600 m. Es fühlt sich kuschelig und edel an :-)
Jaaa ... und dann waren in dem Päckchen noch edelste Süßigkeiten .... ich liebe sie und musste schon davon naschen ;-)
Ich danke meinen Lieben von ganzem Herzen .... Ihr habt mich überrascht und mir eine Riesenfreude bereitet !!!!
Nun mache ich mich nachher an die Beendigung meiner Socke, das nächste Projekt steht schon in den Startlöchern ... ein UFO ... aber da will ich nun ran ;-)
Kommt gut in die neue Woche !