Nun hab ich's doch noch geschafft, die Tunika zu beenden.
Ich hatte sie ja immer mal wieder beiseite gelegt, um Socken zu stricken, um das Tuch von Birgit Freyer zu stricken ....
Ich hatte sie ja immer mal wieder beiseite gelegt, um Socken zu stricken, um das Tuch von Birgit Freyer zu stricken ....
Seit gestern sind nun aber die Fäden vernäht, ich hatte die untere Kante nochmal befeuchtet und eben war Fototermin.
Das ist sie, meine Tunika "Querbeet" nach der Anleitung von Ricolina.
Diesmal habe ich allerdings vieles ändern müssen, da das Garn ja komplett anders ist .... keine Sockenwollstärke oder Merino. So bin ich heilfroh, dass sie mir, trotz der vielen Änderungen, perfekt passt.
Das ist die Rückenansicht :
Gestrickt habe ich mit "Ella" von Lang Yarns und so sieht das Maschenbild damit aus .... verschiedene Garnstrukturen ....
.... ein Muster erübrigte sich für mich damit.
Die Ausschnitte, Hals und Arme, habe ich mit einem I-Cord umstrickt.
Die untere Kante wollte ich eigentlich umhäkeln ... habe meine Bücher gewälzt ...
.... und auch viel Schönes gefunden. Allerdings hat mir die Kante in gehäkelt mit diesem Garn dann überhaupt nicht gefallen. So bin ich wieder zu "Altbewährtem" zurück und habe die gleiche Abschlusskante wie im letzten Jahr gestrickt.
Von meinen 6 Knäueln ist das der Rest ..... 29 g
Ich habe also 271 g mit NS 4,5 verstrickt und die "Ella" hat eine LL von 160 m.
Ich hab sie noch in einer anderen Farbe hier ....
... aber jetzt will ich erstmal anderes stricken ;-)
Um nochmal zum Häkeln zu kommen ..... ich habe hier 2 einzigartige Häkelnadeln zu liegen. Die habe ich letztens per Post bekommen und will damit mal Probehäkeln und Euch "Bericht" erstatten.
Vorhin habe ich mich schon mal im Netz umgesehen, was ich so häkeln könnte ... ich wurde auch fündig .... etwas fürs Wohnzimmer ;-) Mehr dazu demnächst.
Jetzt erstmal einen schönen Feiertag für Euch, wir lesen uns an Ostern nochmal.
Liebe tina
AntwortenLöschenIch bin begeistert von deiner Tunika und kann wohl nur erahnen, wieviele Arbeitsstunden darin stecken. Der Abschluss unten ist der Hammer und die Farbe sowieso! Einfach perfekt!
Frohe Ostern für dich und deine Liebsten wünscht von Herzen Rita
hallo tina ...
AntwortenLöschendeine tunika ist ja ein traum ... toll
und eine super farbe für dich ... hast du super hinbekommen
ich wünsche dir und deiner familie schon mal ein schönes osterfest
G.L.G. Petra
Hallo Tina,
AntwortenLöscheneine soooo schöne Tunika hast die dir gemacht prima Farbe könnte mir auch gefallen, ein schönes Osterfest wünsche ich dir.
Liebe Grüße
Monika
Liebe Tina
AntwortenLöschenIch bin hin und weg, deine Tunika ist sooo schön und die Farbe erst.... Grosses Kompliment...
Liebi Grüess
Claudia
Liebe Tina!
AntwortenLöschenDeine Tunika ist richtig schön geworden. Und auch wenn das Garn dich manchmal geärgert hat, es sieht einfach klasse aus. Diese sich daraus ergebende Struktur gefällt mir noch besser, als die vorherige.
Die Mühe hat sich absolut gelohnt!
Ganz liebe Grüße aus dem Saarland
Heike
Uiiiiii Tina, ist das ein schönes Teil - super toll ist auch die Farbe. Viel Freude damit!
AntwortenLöschenGrüßle und ein wunderschönes Osterfest
Crissi
sehr schön geworden ist die Tunika und auch die Farbe gefällt mir sehr gut, hast du super gemacht :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Barbara
Deine Tunika begeistert mich sehr! Ein kleines Träumchen ist dir da gelungen.
AntwortenLöschenLG von Heike
Hi Tina,
AntwortenLöschendas Garn scheint wie für deine Tunika gemacht, ganz wunderbar.
Deine Abschlußborte paßt auch super daran. Abschlüsse finden ist nicht einfach, deiner ist perfekt!
Richtig toll gemacht!
LG Chrissi
Liebe Tina,
AntwortenLöschendie Tunika ist toll geworden.
Dir und deinen Lieben wünsche ich ein frohes Osterfest.
Ganz liebe Grüße
Janine
ganz toll ist deine Tunika geworden, die Farbe und das Garn gefallen mir besonders gut.
AntwortenLöschenLG Gabi
Wunderschön liebe Tina, die Arbeit hat sich gelohnt und die Abschlußborte ist der Hit. Ein tolles Teil. :-)
AntwortenLöschenLG
Andrea
Liebe Tina,
AntwortenLöschenein Traum ist deine Tunika in dieser tollen Farbe! Das Maschenbild sieht super aus und die Kante unten ist der Hammer.
Ich liebäugele ja schon lange mal mit einer Tunika, aber ich stell mir Änderungen schwierig vor, wenn das Garn so anders ist... Mal sehen, vielleicht trau ich mich mal.
Liebe Grüße und schöne Ostertage wünscht dir
Moni
Du hast wieder eine wunderschöne Tunika genadelt, sehr schöne Farbe und die Abschlußborte sieht Klasse aus.
AntwortenLöschenLG und ein schönes Osterfest.
Ute
Die ist die klasse gelungen!
AntwortenLöschenGruß Marion
Ohh, traumhaft!! ♥ Eine herrliche Farbe und die Bordüre ist auch bildschön :-).
AntwortenLöschenHerzliche Ostergrüße
Nata
Gerade aus dem Urlaub zurück , die fertige Tunika ist Spitze. Gibt es die Anleitung auch in deutsch ? Schöne Ostern noch.
AntwortenLöschenGruß Edith
Ja, liebe Edith .... das ist eine deutsche Anleitung .... deshalb heisst sie auch "Querbeet" ;-) Dir auch schöne Ostern !
LöschenDie Tunika ist wunderschön! Die Farbe ist traumhaft und mir gefällt auch diese unregelmäßige Struktur der Wolle sehr!
AntwortenLöschenLG Mary
Wow..ein Traum!!!
AntwortenLöschenLG Sonja
Deine Tunika ist wunderschön geworden. Tolle Farbe.
AntwortenLöschenSteht Dir sicherlich sehr gut.
Ganz liebe Grüße
Dani